Chrome, Hosteurope und Plesk: Kein gutes Gespann!?

Ich habe mich in den letzten Monaten so an meinen neuen Browser, Chrome, gewöhnt, dass ich diesen schon gar nicht mehr in Frage stelle. Deswegen wundere ich mich darüber das mir bislang noch gar nicht aufgefallen ist, dass ich mich nicht mit Chrome in die diversen Plesk-Backends meiner virtuellen Server bei Hosteurope einloggen konnte. Bei Read more about Chrome, Hosteurope und Plesk: Kein gutes Gespann!?[…]

So tun als ob: Mit squid und virtuellem Server auch in der Fremde daheim.

Kennen Sie das Problem? Sie sitzen schön gemütlich in Ihrem Büro und möchten z.B. für ein Affiliate-Netzwerk wie „Superclix“ einen Partnerlink auf eine Webseite einfügen. Das klappt auch alles ganz toll, nur wenn Sie dann zum Test draufklicken, landen Sie ganz woanders. Grosse Verwirrung, es ist doch alles richtig gemacht? Ach ja: Die „internationale Umleitung“, Read more about So tun als ob: Mit squid und virtuellem Server auch in der Fremde daheim.[…]

Dem Mailserver die Geschwätzigkeit austreiben: Backscatter mit Plesk eindämmen.

Man hat’s nicht leicht – aber leicht hat’s einen! Zum Beispiel immer wieder gerne am Montag nach den Ferien. Wenn die ersten Mails mal wieder auf was gröberes schliessen lassen, geeignet den mühsam errungenen Erholungseffekt in der grosse Wolke der Erinnerungen aufgehen zu lassen.

Zum Beispiel das Mail der Kundin K., das mir mitteilt, dass einer unserer Server angeblich auf einer Blacklist für Spammer steht.  Und tatsächlich: Auf Backscatter.org finde ich die angegebene IP als geblockt eingetragen. Eine klare Aufforderung zur Handlung, auch wenn ich geneigt bin anzunehmen, dass die Backsquatter-Liste nicht von den allermeisten Mailprovidern verwendet wird und unsere IP sich dort in wirklich guter, illustrer Gesellschaft befindet…

Was ist Backscatter überhaupt!? Zurückschnattern? […]

Update auf Plesk 9.5.2 auf Strato Power Server L

Nur mal schnell, weil ich’s gestern hatte und sonst vielleicht vergesse. Vielleicht interessierts ja sonst noch jemanden. Die Strato Power Server werden aktuell mit Plesk 9.3.0 und einer recht aktuellen Ubuntu Hardy Installation ausgeliefert. Um nun auf das aktuelle Plesk Panel updaten zu können, sollte man zunächst im Kundenbereich (config.stratoserver.net // Serverkonfiguration // Plesk) beim Read more about Update auf Plesk 9.5.2 auf Strato Power Server L[…]

WordPress anpassen: wp-cache, iphone-theme und Google Page-Speed

Jaja,.. Wenn man sich mal in was verbissen hat.
Nachdem ich also gestern etwas am Server rumgeschraubt hatte und WordPress ein Caching verordnete, machte ich mir so meine Gedanken, was man denn noch tun könnte…

Ein Blick in Google Analytics zu werfen ist dabei sicher keine falsche Idee.
Dabei fiel mir auf, das mit sinkender Zugriffszeit auch die sogenannte „Bounce Rate“  ein wenig zurück zu gehen scheint.
Ich werde es beobachten.

Beim Quersurfen durch Analytics fielen mir dann noch diverse Besucher auf, die meinen Blog hier tatsächlich mit einem mobilen Endgerät wie dem iPhone besuchen. Nicht wirklich viele, aber immerhin.

Also, „all Hands on Deck“, wie wir so sagen, und Klar zur Runde 2….

[…]

WordPress-Blog frisieren: Mehr Speed durch apc, cache und gzip.

Google zwitschert es nun schon seit Wochen von den virtuellen Bäumen und so langsam kann man sich dem „Hype“ rund um das Geschwindigkeits-Tuning der eigenen Webseite nicht mehr entziehen.

Gestern dann kam das Fass zum überlaufen. Peer Wandiger reizte mit seinem Traffic-Tipp Newsletter zum Thema „Webseiten Geschindigkeit“, Google erklärt das Thema zum Ranking-Faktor und mein Kollege in Bern bastelt an einer Seite herum, die in Kürze wohl etwas mehr Besucher zu erwarten hat und deswegen im Vorfeld „tiefergelegt“ werden muss.

Also: Carpe Diem und Los… Schnappen wir uns einen virtuellen Server und schauen mal was „off-site“, also ohne am Content selbst etwas zu verändern, zu erreichen ist.

[…]

Plesk 9.5.1: Nach Update funktioniert Webmail „Horde“ nicht mehr

Früher Vogel fängt den Wurm. Ich konnte mal wieder die Finger nicht davon lassen und habe die neueste Version von Plesk auf meinen virtuellen Servern aufspielen müssen. Dabei sollte ich doch wissen, das gröbere Versionssprünge bei Plesk gern mal zu erhöhtem Kaffekonsum, Zigarettennotstand und Rändern unter den Augen führen ;) Diesmal ging aber alles erstaunlich Read more about Plesk 9.5.1: Nach Update funktioniert Webmail „Horde“ nicht mehr[…]

vServer von Hosteurope und Strato im Vergleich. Teil 1: Die Bestellung.

Ein Kunde hostet derzeit sein Projekt auf einem V-Server 4.0 L von Hosteurope. Da gewünscht wird, eine „Ready-to-Switch“ Backup-Lösung zu implementieren, soll ein ähnlicher V-Server bei einem anderen Provider zum Einsatz kommen, der im Fall eines Ausfalls einfach die Funktion des ausgefallenen „Kollegen“ übernimmt.

Soweit die Theorie. Ein wenig Recherche später fiel die Wahl auf das durchaus vergleichbare Modell „V-PowerServer M“ von Strato. Die beiden Server unterscheiden sich auf dem Papier nur marginal, Hosteurope bietet mehr inklusiven Traffic, aber weniger garantiertes RAM, dafür ist Strato ein paar Euro teuerer. Wenn man eine kürzere Vertragslaufzeit möchte, ist Hosteurope derzeit die bessere Wahl: Die Zahlung einer Einmalpauschale von 19,90 Euro garantiert bei Hosteurope eine einmonatige Mindestvertragslaufzeit mit monatlicher Kündigungsfrist, während Strato für die selbe Einmalzahlung nur eine Reduktion auf 6 Monate Mindestlaufzeit gewährt. […]

Update von TYPO3 4.2.10 Hosteurope vServer 3.0 auf vServer 4.0 und TYPO3 4.3.0

Angeregt durch einen Kommentar von Thorsten auf meinem etwas älteren Post über ein geteiltes Typo3-Setup auf einem virtuellen Server 3.0 von Hosteurope, habe ich über das Wochenende ein Update auf die neueste Version des vServers gemacht und dabei gleich auch das Typo3 auf den aktuellen Stand gebracht. Ein kurzer Abriss.

Hosteurope bietet für die 4. Generation der virtuellen Server leider kein SuSE Linux mehr an, weshalb ich mich für das Update auf ubuntu entschied.
Die Bereitstellung des Servers für das Update dauerte ca. 24 Stunden, nun hatte ich 7 Tage Zeit, den gesamten Content vom „alten“ 3.0. Server auf den „neuen“ 4’er zu verfrachten.

Hier also der Bericht über die „Stoplersteine“ beim Umzug und TYPO3-Upgrade.

[…]

Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?

Manche Sachen muss man nicht verstehen, sondern einfach nur hinnehmen. So auch das: Ein von mir mitbetreuter Hosteurope vServer 3.0 „Max“ verabschiedete sich in unregelmässigen Abständen immer wieder im Service httpd, also Web. Der Kunde, der normalerweise recht gut mit seinem System klar kommt, wandte sich heute morgen an mich, mit der Bitte doch mal Read more about Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?[…]