Seo, und damit Linkaufbau ist eines der Elemente des funktionalen Webmarketings.

Im Test: Verbesserung der Sichtbarkeit im Web durch Social Bookmarks?

Seo, und damit Linkaufbau ist eines der Elemente des funktionalen Webmarketings.Die Verbesserung der Sichtbarkeit im Web durch den Aufbau von Links die auf das eigene Angebot verweisen, ist einer der Grundpfeiler des sogenannten SEO – Der Suchmaschinen-Optimierung, die einen Eckpfeiler des erfolgreichen Web-Marketings darstellt.

Nun ist es ja in der heutigen Zeit nicht so ganz einfach, an diese begehrten Verweise zu kommen. Zumindest wenn schnelle Erfolge gefragt sind, ist der „natürliche Linkaufbau“ eine anstrengende und vor allem zeitraubende Sache. Denn diese Links kommen halt nur zustande, wenn Ihre Webseite so gute Inhalte aufweist, dass sie von ihren Besuchern im Internet Z.B. verlinkt, bookmarked, geteilt oder getwittert wird.

Was liegt also näher, als diesen Prozess ein wenig zu beschleunigen und am besten noch via Outsourcing auszulagern um die eigene Arbeitskraft nicht mit stundenlanger Suche nach „guten Quellen für Backlinks“ zu binden?

Eins vorweg: Wie Sie vielleicht wissen, stehe ich dieser Art von SEO sehr misstrauisch gegenüber. Stark vereinfacht gesehen sind von anderen Webseiten gesetzte Links nichts anderes als eine Stimme für eine Webseite in einer Art demokratischer Abstimmung über das jeweils am besten zu einem Problem passende Angebot. Und dadurch, dass ich mir viele Stimmen für meine Webseite kaufe, manipuliere ich diese Abstimmung – Etwas, das mir eigentlich zuwider läuft. Aber Sie kennen sicherlich das „Engelchen / Teufelchen“-Problem … […]

Fallbeispiel eines typischen Design-Fails: www.urlaub-cilento.de

www.urlaub-cilento.deEs kann passieren, dass Kommentatoren auf meiner Seite hier plötzlich „Opfer“ eines ziemlich erweiterten Kommentars meinerseits werden. So wie es jetzt die Seite www.urlaub-cilento.de „erwischt“.

Warum mache ich das? Ganz einfach: Vor einiger Zeit liess ich hier einen Artikel mit dem Thema „Wie man seine Webseite bei Google einträgt“ fallen. Dieser sehr einfache Artikel findet bis heute einige Resonanz, vielleicht besonders, weil er sich an Anfänger und Einsteiger richtet, die mehr oder weniger verzweifelt versuchen Ihre Kunst- (Mach-) werke bei Google sichtbar im Index zu positionieren.

Vor einigen Tagen nun hat Pedro Bartel ebenfalls meinen Artikel aufgegriffen, kommentiert und unter Klarnamen (Danke dafür!) seine Homepage-Adresse hinterlassen. Das es sich beim Thema seiner Website um eine Region Italiens handelt, die ich selbst fast jeden Herbst bereise, hat vielleicht auch ein wenig zu diesem erweiterten Kommentar beigetragen…

[…]

Bei Google anmelden: Webmaster Tools nutzen!

Hin und wieder lohnt es sich, im offiziellen Google Webmaster-Central Blog vorbeizuschauen: Am 03. August erklärten dort die beiden Webmaster Trend Analysten Jonathan Simon & Susan Moskwa eine interessante Alternative zum normalen Vorgehen bei der Anmeldung einer Webseite bei Google. Kurz gesagt funktioniert das so: Sie melden sich in den Google Webmaster Tools an und fügen, falls noch nicht Read more about Bei Google anmelden: Webmaster Tools nutzen![…]

Warnmail von Google: Benachrichtigung über unnatürliche Links

Und wieder einmal Google. Diesmal in den Webmastertools: Nach ein paar Wochen hab ich dort mal wieder reingeschaut um zu sehen, welche neuen Funktionen und Informationen der Suchmaschinen-Primus mal wieder bereitstellt. Dabei sprang mir eine neue Benachrichtigung ins Auge: Sehr geehrter Inhaber oder Webmaster von http://DAT-TUT-HIER-NIX-ZUR-SACHE Wir haben festgestellt, dass auf einigen Seiten Ihrer Website Read more about Warnmail von Google: Benachrichtigung über unnatürliche Links[…]

Der Gastartikel: Die neue Linkschleuder.

Stellen Sie sich vor, sie haben eine (private) Homepage, auf der Sie mit Begeisterung über Ihr Hobby berichten und über die auch schon einige interessante Kontakte mit Gleichgesinnten entstanden sind.
Da ist es nur normal, dass Ihre Homepage mit der Zeit auch von anderen Menschen, die das selbe Hobby haben auf deren Homepage erwähnt wird, einen Verweis von irgendeinem Fan-Forum erhält oder auch mal auf Twitter oder Facebook auftaucht. Wenn Sie dranbleiben und der Spass anhält, landen Sie vielleicht sogar in einem höher qualifizierten Webverzeichnis oder erhalten über eine Erwähnung aus Wikipedia heraus quasi den virtuellen „Adelsschlag“.

Was mit einem solcherart betriebenen Projekt passiert, ist nur logisch:
Google wird sich in Ihr Projekt verlieben. Nicht sofort, aber im Laufe der Monate werden Sie feststellen, das immer mehr an Ihrem Hobby interessierte Menschen auf ihre Seite finden, Ihre Texte lesen und Meinungen hinterlassen. Was wiederum dazu führt, dass noch mehr andere Seiten auf Ihr Projekt verweisen und Sie schlussendlich mit Ihrer Homepage richtig zu tun bekommen.

Da es sich ja eigentlich nur um ein Hobby handelt, werden Sie einige andere Webmaster kennengelernt haben und sich gegenseitig austauschen. Unter Umständen verstehen Sie sich so gut, dass Sie sogar auf die Idee kommen, gegenseitig Artikel auf der jeweils anderen Homepage zu schreiben. Denn Sie haben vielleicht etwas mehr Wissen in einem Bereich, an dem der andere über zusätzliche Infos froh ist – und umgekehrt.

Mit der Folge: Der Besucherstrom nimmt ständig zu.

Ein tolles Gefühl, das erst noch besser wird, wenn Sie entdecken, dass durch den gezielten Einsatz von Empfehlungen zum Thema sogar etwas Geld zu verdienen ist und Sie ihren zeitlichen Einsatz monetarisieren, also mit Ihrem Hobby im Internet etwas Geld verdienen, können.

Die virtuelle Welt könnte so schön sein, nicht wahr!?

Spätestens jetzt – wahrscheinlich schon viel früher – werden Sie kommen:
Die virtuellen Zecken, die sich in Ihre Homepage verbeissen und in Form eines „für beide Seiten vorteilhaften Content-Tausches“ Ihr Vertrauen, Ihre Reputation und Ihre Kompetenz von Ihrem Projekt absaugen wollen.

[…]

SEO: So macht Suchmaschinenoptimierung Spass!

Letztes Wochenende war ich mal wieder auf „meinem“ See unterwegs. Bei der Ausfahrt aus dem Hafen von Estavayer le Lac am nächsten Morgen, gelang mir das folgende Beweisfoto: Suchmaschinenoptimierung kann also durchaus eine wirklich lohnende Sache sein: So macht SEO richtig Spass. Das Foto ist übrigens keine Trickserei! Dieses Boot gibt es auf dem Neuenburgersee Read more about SEO: So macht Suchmaschinenoptimierung Spass![…]

Nochmal Google-Suggest: Wo kann ich….

Angeregt durch einen kurzen Artikel auf dem „Rent a SEO“- Blog musste ich einfach auch ein wenig mit Google Suggest spielen. Lustig was die Leute so suchen, oder doch nicht? Ein Bild auf die Gesellschaft wirft es auf jeden Fall. Auf jeden Fall ist Google Suggest mittlerweile eine interessante Informationsquelle für den „Long Tail“ geworden. Read more about Nochmal Google-Suggest: Wo kann ich….[…]

Sind Affiliate-Links für Google böse?

Richtig oder falschZum Verständnis: Affiliate – Links sind Verweise auf andere Webseiten, die der Webmaster der linkgebenden Seite nicht aus Nächstenliebe, sondern aus dem Streben nach Gewinn setzt. Ob man als Webmaster nun pro Klick auf den Link, pro Verkauf oder sonstige Aktion bezahlt wird: Immer wenn an die Aktion eines Besuchers über diesen Link eine Provisionszahlung geknüpft ist, handelt es sich um einen Affiliate-Link.

Zu komplex?
Nun eigentlich ist es ganz einfach: Wenn ich z.B. darüber schreibe, dass ich die Internetserver von Hosteurope ganz, ganz toll finde und gleich noch ein paar Gründe dafür nachschiebe, warum man nun unbedingt einen Hosteurope Server für seine Homepage haben sollte, dann macht es Sinn, auch aus dem Artikel heraus direkt auf das Hosteurope Angebot zu verlinken. Quasi als weiterführende Information, so wie von den Gründervätern des Webs gedacht.

Das kann man nun auf mindestens zweierlei Arten machen:

[…]

Adieu PageRank! Du wirst mir nicht fehlen!

Seit Wochen schon rumort es, nun ist es quasi-offiziell: Google trägt den Page-Rank zu Grabe. Zumindest den im grünen Balken der Webmaster-Tools angezeigten. Im offiziellen Google Webmaster-Central Blog findet man dazu das folgende Statement von Google-Mitarbeiterin Susan Moskwa: We’ve been telling people for a long time that they shouldn’t focus on PageRank so much; many Read more about Adieu PageRank! Du wirst mir nicht fehlen![…]

Bei Google ganz oben: Wie wichtig sind die Meta-Tags wirklich?

Im Gespräch mit (potentiellen) Kunden und Bekannten, die weitläufig etwas von „Internet“ und „Google“ gehört haben, kommt immer wieder mal das Thema der Domainsichtbarkeit in Google auf. Interessanterweise ist in breiten Kreisen, selbst unter Agentur-Inhabern, die Meinung weit verbreitet, dass es genüge, ordentlich viele „Keywords“ und die „Description“ im Seitenkopf einer HTML-Seite auszufüllen, um dann wie von Geisterhand „bei Google ganz oben“ zu stehen.

Im Kneipengespräch kann sich ein solcher Fachmann den bewundernden Blicken der anwesenden Mittrinkerschaft sicher sein. Klingt doch irgendwie nach Voodoo-Zauber: Da streut man unsichtbar ein paar geheimnisvolle Ingredienzien in den „Quellcode“ der eigenen Seite und .. schwupps .. steht man „ganz oben, bei Google…“.

Aber welche Bedeutung haben diese geheimen „Meta-Anweisungen“ denn effektiv und in der Praxis wirklich?

[…]