Chrome, Hosteurope und Plesk: Kein gutes Gespann!?

Ich habe mich in den letzten Monaten so an meinen neuen Browser, Chrome, gewöhnt, dass ich diesen schon gar nicht mehr in Frage stelle. Deswegen wundere ich mich darüber das mir bislang noch gar nicht aufgefallen ist, dass ich mich nicht mit Chrome in die diversen Plesk-Backends meiner virtuellen Server bei Hosteurope einloggen konnte. Bei Read more about Chrome, Hosteurope und Plesk: Kein gutes Gespann!?[…]

Dem Mailserver die Geschwätzigkeit austreiben: Backscatter mit Plesk eindämmen.

Man hat’s nicht leicht – aber leicht hat’s einen! Zum Beispiel immer wieder gerne am Montag nach den Ferien. Wenn die ersten Mails mal wieder auf was gröberes schliessen lassen, geeignet den mühsam errungenen Erholungseffekt in der grosse Wolke der Erinnerungen aufgehen zu lassen.

Zum Beispiel das Mail der Kundin K., das mir mitteilt, dass einer unserer Server angeblich auf einer Blacklist für Spammer steht.  Und tatsächlich: Auf Backscatter.org finde ich die angegebene IP als geblockt eingetragen. Eine klare Aufforderung zur Handlung, auch wenn ich geneigt bin anzunehmen, dass die Backsquatter-Liste nicht von den allermeisten Mailprovidern verwendet wird und unsere IP sich dort in wirklich guter, illustrer Gesellschaft befindet…

Was ist Backscatter überhaupt!? Zurückschnattern? […]

Update auf Plesk 9.5.2 auf Strato Power Server L

Nur mal schnell, weil ich’s gestern hatte und sonst vielleicht vergesse. Vielleicht interessierts ja sonst noch jemanden. Die Strato Power Server werden aktuell mit Plesk 9.3.0 und einer recht aktuellen Ubuntu Hardy Installation ausgeliefert. Um nun auf das aktuelle Plesk Panel updaten zu können, sollte man zunächst im Kundenbereich (config.stratoserver.net // Serverkonfiguration // Plesk) beim Read more about Update auf Plesk 9.5.2 auf Strato Power Server L[…]

Plesk 9.5.1: Nach Update funktioniert Webmail „Horde“ nicht mehr

Früher Vogel fängt den Wurm. Ich konnte mal wieder die Finger nicht davon lassen und habe die neueste Version von Plesk auf meinen virtuellen Servern aufspielen müssen. Dabei sollte ich doch wissen, das gröbere Versionssprünge bei Plesk gern mal zu erhöhtem Kaffekonsum, Zigarettennotstand und Rändern unter den Augen führen ;) Diesmal ging aber alles erstaunlich Read more about Plesk 9.5.1: Nach Update funktioniert Webmail „Horde“ nicht mehr[…]

Update von TYPO3 4.2.10 Hosteurope vServer 3.0 auf vServer 4.0 und TYPO3 4.3.0

Angeregt durch einen Kommentar von Thorsten auf meinem etwas älteren Post über ein geteiltes Typo3-Setup auf einem virtuellen Server 3.0 von Hosteurope, habe ich über das Wochenende ein Update auf die neueste Version des vServers gemacht und dabei gleich auch das Typo3 auf den aktuellen Stand gebracht. Ein kurzer Abriss.

Hosteurope bietet für die 4. Generation der virtuellen Server leider kein SuSE Linux mehr an, weshalb ich mich für das Update auf ubuntu entschied.
Die Bereitstellung des Servers für das Update dauerte ca. 24 Stunden, nun hatte ich 7 Tage Zeit, den gesamten Content vom „alten“ 3.0. Server auf den „neuen“ 4’er zu verfrachten.

Hier also der Bericht über die „Stoplersteine“ beim Umzug und TYPO3-Upgrade.

[…]

Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?

Manche Sachen muss man nicht verstehen, sondern einfach nur hinnehmen. So auch das: Ein von mir mitbetreuter Hosteurope vServer 3.0 „Max“ verabschiedete sich in unregelmässigen Abständen immer wieder im Service httpd, also Web. Der Kunde, der normalerweise recht gut mit seinem System klar kommt, wandte sich heute morgen an mich, mit der Bitte doch mal Read more about Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?[…]