Update von TYPO3 4.2.10 Hosteurope vServer 3.0 auf vServer 4.0 und TYPO3 4.3.0

Angeregt durch einen Kommentar von Thorsten auf meinem etwas älteren Post über ein geteiltes Typo3-Setup auf einem virtuellen Server 3.0 von Hosteurope, habe ich über das Wochenende ein Update auf die neueste Version des vServers gemacht und dabei gleich auch das Typo3 auf den aktuellen Stand gebracht. Ein kurzer Abriss.

Hosteurope bietet für die 4. Generation der virtuellen Server leider kein SuSE Linux mehr an, weshalb ich mich für das Update auf ubuntu entschied.
Die Bereitstellung des Servers für das Update dauerte ca. 24 Stunden, nun hatte ich 7 Tage Zeit, den gesamten Content vom „alten“ 3.0. Server auf den „neuen“ 4’er zu verfrachten.

Hier also der Bericht über die „Stoplersteine“ beim Umzug und TYPO3-Upgrade.

[…]

Typo3, RTE und Firefox. Kein gutes Team!

Heute bin ich nach längerer Zeit mal wieder dazu gekommen, etwas an meiner privaten Homepage zu basteln. Auch so eine ewige Baustelle, aber das soll nicht das Thema sein. Derzeit arbeite ich, wie wohl viele andere auch, mit Firefox als Standard-Browser. Und wer, wie ich, zum Homepage-basteln Typo3 in derVersion kleiner als 4.2.8  verwendet(e), wird Read more about Typo3, RTE und Firefox. Kein gutes Team![…]

Double Content auf Typo3 basierten Webseiten verhindern.

Regelmässige Leser mögen sich vielleicht erinnern, das ich im Dezember mit einem Umbauprojekt gestartet bin. Dabei geht es darum, eine relativ schlecht zu wartende – aber in Google einigermassen gut gelistete –  Webseite in ein Typo3-Projekt zu überführen und dann möglichst ohne einen Rankingverlust in Google zu relaunchen.

Das Problem des sogenannten „Double-Contents“ ist hierbei – wie bei vielen CMS Systemen übrigens – nicht zu unterschätzen.

Double Content bedeutet, dass ein Inhalt unter mindestens zwei verschiedenen Abrufadressen im Internet erreichbar ist. Suchmaschinen wie Google kommen in mehr oder weniger regelmässigen Abständen vorbei und indizieren den Inhalt einer Seite. Ist eine Seite unter mehreren Adressen  erreichbar, wäre es unsinnig, alle gefundenen Varianten nebeneinander aufzulisten. Die Suchmaschinen versuchen dann also zu ermitteln, welche dieser Adressen die Original-Adresse ist und löschen alle anderen Adressen aus dem Index.

[…]

Hosteurope Virtual Server L und Typo3 Setup

Am 22. Dezember bestellte ich mir für das anstehende Redesign der Webseite www.kontaktanzeigen-ratgeber.de den kleinsten virtuellen Server von Hosteurope.
Da derzeit eine Aktion läuft, in der man die ersten drei Monate der ohnehin gering erscheinenden Hosting-Gebühr geschenkt bekommt, passte diesbezüglich alles um auch mal einen Seitenblick auf Hosteurope zu wagen.

Hier sind also nun meine ersten Eindrücke vom Server, von der Installation und der Umgebung, die seitens Hosteurope dem Kunden an die Hand gegeben wird.

Virtual Server 3.0: Virtual Server mit garantierten RAM-Ressourcen und Prozessor-Power!

[…]