Bei Google ganz oben: Wie wichtig sind die Meta-Tags wirklich?

Im Gespräch mit (potentiellen) Kunden und Bekannten, die weitläufig etwas von „Internet“ und „Google“ gehört haben, kommt immer wieder mal das Thema der Domainsichtbarkeit in Google auf. Interessanterweise ist in breiten Kreisen, selbst unter Agentur-Inhabern, die Meinung weit verbreitet, dass es genüge, ordentlich viele „Keywords“ und die „Description“ im Seitenkopf einer HTML-Seite auszufüllen, um dann wie von Geisterhand „bei Google ganz oben“ zu stehen.

Im Kneipengespräch kann sich ein solcher Fachmann den bewundernden Blicken der anwesenden Mittrinkerschaft sicher sein. Klingt doch irgendwie nach Voodoo-Zauber: Da streut man unsichtbar ein paar geheimnisvolle Ingredienzien in den „Quellcode“ der eigenen Seite und .. schwupps .. steht man „ganz oben, bei Google…“.

Aber welche Bedeutung haben diese geheimen „Meta-Anweisungen“ denn effektiv und in der Praxis wirklich?

[…]

Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?

Manche Sachen muss man nicht verstehen, sondern einfach nur hinnehmen. So auch das: Ein von mir mitbetreuter Hosteurope vServer 3.0 „Max“ verabschiedete sich in unregelmässigen Abständen immer wieder im Service httpd, also Web. Der Kunde, der normalerweise recht gut mit seinem System klar kommt, wandte sich heute morgen an mich, mit der Bitte doch mal Read more about Plesk VServer: shmpages im schwarzen Bereich?[…]

Der reiche Sack, Dr. Pott und der sagenhafte Reichtum im Internet.

Ich glaube, ich sollte mal wieder „Back to the Roots“ und diesen Blog hier mit etwas befüllen, mit dem nicht nur Leser, die bereits eine Homepage haben und / oder sich mit irgend welchen Spezialproblem(ch)en herumschlagen, etwas anfangen können. Geld verdienen im Internet zum Beispiel. Also Direktmarketing in seiner reinsten Form. Dieses Thema gärt nun schon lange in mir und nach einigen langen Monaten sollte vielleicht mal wieder etwas kommen, das irgendwie in Richtung Motivation, Ansprache und Selbständigkeit im Netz zielt. Grade in Krisenzeiten wie heute ein unschlagbares Thema, wenn man mal über den technologischen, Nerd-behafteten Tellerrand hinausschaut. Denn da draussen im Web ist ganz schön was los…

Achtung: Ziemlich langer Artikel über die verschiedenen Möglichkeiten, im Internet etwas, etwas mehr, oder sogar ziemlich viel Geld zu verdienen …

Schaut man mal bei Google nach „Geld verdienen im Internet“ wird man von der Fülle an Rezepten, Tipps, Tricks und „gut gemeinten“ Ratgebern fast erschlagen. Selbst auf einem „Frage-und-Antwort“ Portal wie z.B. www.gutefrage.net finden sich aktuell (26.08.2009) sage und schreibe 774 Seiten mit Fragen und Antworten, die sich nur um das Thema „Geld verdienen im Internet“ drehen. Ein gigantischer Bedarf also. Ist ja auch kein Wunder, denn rein theoretisch ist kein Arbeitsplatz so nah wie der heimische Computer und das Internet, mittlerweile überall verfügbar, bietet jedermann und jederfrau überall die Möglichkeit mit Millionen potentieller Kunden in Berührung zu kommen. Soweit die Theorie.

Das Ganze erinnert irgendwie an die Suche nach dem ominösen Goldklumpen im Yukon-River, den Goldrausch des vergangenen Jahrhunderts, der zu wahren Völkerwanderungen führte. Nur auf die vage Hoffnung hin, vielleicht einen Klumpen Glück zu finden.
Heute muss man dafür die warme Wohnung nicht verlassen. Aber ist mit dem gewachsenen Komfort auch die Wahrscheinlichkeit auf Geld, Glück und Zufriedenheit gewachsen? Wird man im Internet schneller reich als am Yukon? Bietet das Internet die Chance auf einen Zuverdienst, einen Nebenjob, der ausreichend Sicher ist, um eine Zukunft für sich und vielleicht sogar seine Familie  aufzubauen?

[…]