Content-Diebstahl erkennen und damit umgehen.

Vor einigen Tagen bemerkte ich auf einer meiner Webseiten einen gradezu dramatischen Rückgang der Besucherzahlen. Davon aufgeschreckt, stellte ich fest, das in einigen Suchabfragen bei Google die Seite unter den wichtigen Suchbegriffen nicht mehr auffindbar war.

Eine Abstrafung? Aber warum!? Es handelt sich bei der Seite um ein WordPress-Projekt, das ich mehr aus Spass an der Freude und am Hobby unterhalte. Erkennbare Verstösse gegen eine Guideline liegen da sicher nicht vor, auch wurde nur begrenzt und sehr zurückhaltend Suchmaschinenoptmierung betrieben.
Ganz im Sinne von „Guter Inhalt kommt von allein auf gute Positionen“.

Bis vor einigen Tagen hat das alles auch prima funktioniert, die Besucherzahlen haben sich bis auf 200 Besucher pro Tag entwickelt – Nicht schlecht für einen Infoblog über ein regionales Nischenthema.

Mehr zufällig überflog ich bei der Problemanalyse einen Infotext auf einem Google-Suchergebnis. Komisch, die Worte kamen mir irgendwie bekannt vor. Und das diese Seite exakt auf der Position zu finden war, die vorher mein Projekt einnahm, machte nun doch etwas stutzig.

[…]